Prager Spitze goes INTERNATIONAL
AKTUELLES
Un caloroso benvenuto a San Pietro in Cariano (Verona)
“Dopo la visita dall’Italia di qualche settimana fa, sono stata accolta calorosamente come rappresentante della nostra scuola. Gli studenti mi hanno presentato in tedesco la scuola durante una visita, abbiamo pianificato insieme ulteriori progetti e scambiato idee tra colleghi sul tema dell’inclusione. L’Italia è uno dei pochi paesi in Europa che non ha più scuole speciali dagli anni ’70 e che include gli alunni con bisogni speciali in tutte le forme scolastiche.”
Nachdem wir Besuch aus Italien vor einigen Wochen hatten, bin ich als Vertreterin unserer Schule herzlich in San Pietro in Cariano empfangen worden. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten mir die Schule bei einem Rundgang in Deutsch, wir planten weitere Projekte zusammen und tauschten uns unter Kolleginnen und Kollegen zum Thema Inklusion aus. Italien gehört zu einen der wenigen Länder in Europa, die seit den 70er Jahren keine Förderschulen mehr hat und in allen Schulformen Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf inkludiert.







Erstes Job-Shadowing aus Italien bei uns
Im September kam unsere italienische Partner-Lehrerin für 3 Tage an unsere Schule, um in verschiedenen Unterrichtsfächer zu hospitieren und in den Italienisch-Kursen die Region Veneto, das italienische Schulsystem und unsere zukünftige Partnerschule im Detail vorzustellen.
Fortbildung in Nizza
In der ersten Ferienwoche reisten 6 Kolleginnen und 1 Kollege von uns nach Nizza. Neben gutem Essen und viel Sonnenschein wurden wir auch mit einem großen Paket an neuen Methoden, internationalen Kontakten und neuen Visionen für unsere Schule “verwöhnt”. Unser Team besuchte die Kurse der TEACHER ACADEMY “4Cs. 21st century skills”, “Happy School. Positive Education” und “Collaborative Classroom”. Unser gemeinsames Fazit dieser Reise: das Verlassen der Komfort-Zone lässt uns individuell und als Team wachsen.
In kleinen MICRO-SchiLF haben wir zu Schuljahresbeginn diese neuen Impulse an die anderen Kolleginnen und Kollegen weitergegeben.
Damit lässt es sich doch gut ins Schuljahr 2023/2024 starten. Wir freuen uns auf ein neues ERASMUS-Jahr.




we introduce ourselves to europe
45 Jugendliche aus Klasse 6 und 7 haben im Rahmen der GTA Erasmus+ im Schuljahr 2023/2024 dieses Video produziert. Alle Schülerinnen und Schüler freuen sich im kommenden Schuljahr auf neue Projekte mit Erasmus+. Ein Dank gilt allen Mitwirkenden dieser Video-Produktion.
Bonjour Amiens!
Ce sont nos endroits préférés à Leipzig!
Das sind unsere Lieblingsorte in Leipzig
Der Französischkurs Klasse 7 hat zur Vorbereitung auf unseren Schüleraustausch mit dem Collège Auguste Janvier in Amiens Videos über ihre Lieblingsorte in Leipzig erstellt.
Seht selbst:







Sprachentag Vol 1
Mit einer musikalischen Einstimmung zum Song Macarena startete unser erster Sprachentag unter dem Motto: “Sprache mit allen Sinnen”. An 17 Stationen, von denen unsere Schülerinnen und Schüler 3-4 wählten, entdeckten sie – unter anderem kochend, tanzend, künstlerisch, musikalisch, erforschend, analytisch – die Vielfältigkeit von Sprache in vielen alltäglichen oder beruflichen Bereichen. Neben den “schulinternen” Fremdsprachen – Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch – konnten die Kinder auch in Norwegisch, Flämisch und Ukrainisch eine “Kostprobe” nehmen. Auch einige Schülerinnen und Schüler der Oberschule und Kinder aus der Ukraine-Klasse nahmen an den Angeboten teil. Der Abschluss des Tages wurde mit einer italienischsprachigen Bestellung eines gelato zelebriert. Ein VOL2 lässt sicher nicht lange auf sich warten ….
Ein herzlicher Dank gilt allen Lehrkräften der Prager Spitze, die diesen Tag durch ihre Stationen bereichert haben.

9. Mai Europatag
Am 9. Mai findet unser erster Sprachentag unter dem Slogan: “Sprachen lernen mit allen Sinnen” statt. Unser tägliches Werkzeug Sprache wird an diesem Tag in verschiedenen Berufs- und Alltagskontexten erprobt.
GTA Erasmus+
Am 24.März startete unsere GTA Erasmus+ mit 50 motivierten Schülerinnen und Schüler aus Klasse 6 und 7. Hauptziel dieser GTA ist es, unsere Jugendlichen auf die geplanten Schüleraustausche in Klasse 9 sprachlich und kulturell vorzubereiten.
In diesem Durchlauf (SJ 2022/2023) möchten unsere Teilnehmenden ein mehrsprachiges Video der Schule drehen und darin die für sie wichtigen Aspekte des Schullebens darstellen, wie z.Bsp. der Schulklub, die digitale Ausstattung, das Projekt “Grünes Band” usw.



ETwinning
Videoconferenza
Im März war es endlich soweit: ein erstes Kennenlernen der italienischen ragazzi/e per Videokonferenz sorgte bei unseren Italienisch-Lernenden (2.Lernjahr) für Vorfreude, aber auch für etwas Nervosität. In den 60Min tauschten sich die Schülerinnen und Schüler in Italienisch und Deutsch u.a. über ihre Freizeitaktivitäten, ihr Schulleben und ihre aktuellen Lieblingssongs aus und testeten ihr Allgemeinwissen zu dem jeweils anderen Land in einem Quiz.
Emilia W. am Stundenende: “Die waren sooo nett” – Sono stati così gentili!
Prager Spitze goes International
Seit Februar 2023 ist unser Gymnasium nun eine akkreditierte Erasmus+ Einrichtung. Wir planen mit Hilfe dieser EU-Förderung zahlreiche Schüler- und Lehrermobilitäten (unter anderem Schüleraustausche in Frankreich, Spanien und Italien in Klassenstufe 9). Unter dem Motto “Prager Spitze goes international” haben wir das Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu weltoffenen und toleranten Menschen zu begleiten.
Let’s get it started!

